Wedel-Piesdorf — Wedel Piesdorf, Wilhelm von, preuß. Minister, geb. 20. Mai 1837 in Frankfurt a. O., studierte die Rechte, trat 1858 in den Staatsverwaltungsdienst und war Landrat in Wolmirstedt und Eisleben, schied 1876 aus dem Staatsdienst, um sein Rittergut… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wedel (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der von Wedel Wedel ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Stormarn im heutigen Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Wedel — Wilhelm von Wedell Piesdorf Wilhelm von Wedell Piesdorf (teilweise auch Wedel) (* 20. Mai 1837 in Frankfurt (Oder); † 11. Juli 1915 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Leben Wilhelm von Wedell Piesdorf … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Wedell-Piesdorf — (teilweise auch Wedel; * 20. Mai 1837 in Frankfurt (Oder); † 11. Juli 1915 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Leben Wilhelm von Wedell Piesd … Deutsch Wikipedia
Peter von der Groeben — (* 19. Dezember 1903 in Langheim; † 29. Mai 2002 in Kiel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor und stellvertretender Befehlshaber von Allied Command Baltic Approaches (BALTAP) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wed — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert … Deutsch Wikipedia
Wedell — ist der Familienname von Adelsgeschlecht, siehe Wedell (Adelsgeschlecht) Abraham Wedell (1844–1891), deutscher Rabbiner Busso von Wedell (1804–1874), preußischer Finanzbeamter und Regierungspräsident Erich Wedell (1888–1983), deutscher… … Deutsch Wikipedia